Kanalsanierung

Kanalsanierung mit Pointliner (Kurzliner)

Schnell. Grabenlos. Dauerhaft.

Defekte Leitungen müssen heute nicht mehr aufwendig freigelegt werden. Mit dem Pointliner-Verfahren – auch Kurzliner, Partliner oder Patchliner genannt – sanieren wir punktuelle Schäden im Rohrinneren präzise, kosteneffizient und ohne Erdarbeiten.

Was ist ein Pointliner / Kurzliner?

Ein Pointliner ist ein kurzer, harzgetränkter Glasfaser- oder Filzstreifen, der im Rohrinneren gezielt an der Schadstelle positioniert, aufgepresst und ausgehärtet wird. Nach dem Aushärten entsteht eine dichte, stabile Innenmanschette.

Einsatzbereiche

Grenzen des Verfahrens: Nicht geeignet bei starker Deformation, großflächigem Materialverlust, langstreckigen Längsrissen oder massiv eingeschränktem Querschnitt. In solchen Fällen empfehlen wir Schlauchlining (Inliner) auf voller Länge oder Austausch.

Ablauf – Schritt für Schritt

  1. Bestandsaufnahme & TV-Inspektion: Leitungsverlauf, DN, Material, Schadensart und -länge dokumentieren.
  2. Reinigung & Fräsen: Hochdruckspülung; Entfernung von Ablagerungen/Wurzeln; Kanten glätten.
  3. Vorbereitung: Zuschnitt des Trägers, Harz-Imprägnierung, Packerwahl passend zu DN/Lage.
  4. Einbau & Positionierung: Liner auf Packer fixieren, zur Schadstelle fahren, kamerageführt platzieren.
  5. Aufweitung & Aushärtung: Druckbeaufschlagung – der Liner legt sich an, härtet zur Innenmanschette aus.
  6. Entnahme & Endkontrolle: Packer entnehmen; TV-Abnahme mit Bild-/Videonachweis.
  7. Dichtheitsprüfung (optional): Prüfung nach Regelwerk; Protokollübergabe.

Die wichtigsten Vorteile

Pointliner oder Inliner – was ist sinnvoll?

Technik & Eckdaten (systemabhängig)

Qualität & Regelwerke

Vorbereitung & Nutzungshinweise

Häufige Fragen (FAQ)

Wie lange dauert eine Kurzlinersanierung?

In der Regel wenige Stunden pro Schadstelle – abhängig von Zugänglichkeit, Nennweite und Harzsystem.

Wie lange hält ein Kurzliner?

Kurzliner sind auf langfristige Dichtheit und Stabilität ausgelegt; Beständigkeit hängt u. a. von Rohrmaterial, Medium, Temperatur und Belastung ab.

Riecht das Harz?

Es werden überwiegend geruchsarme Systemharze eingesetzt; mögliche Gerüche sind zeitlich begrenzt und können durch Lüftung minimiert werden.

Können mehrere Schäden nacheinander saniert werden?

Ja, bei verteilten Einzelschäden lassen sich mehrere Pointliner wirtschaftlich kombinieren.

Ist die Leitung danach wieder voll belastbar?

Ja. Der Liner stellt Dichtheit und lokale Statik wieder her; der Querschnittsverlust ist gering und hydraulisch meist unkritisch.

Umwelt & Nachhaltigkeit

Grabenlose Sanierung schont Ressourcen, vermeidet große Aushubmengen und reduziert Baustellenverkehr, Lärm und Staub – ein Plus für Anwohner, Gebäude und Umwelt.

Kontakt & Angebot

Wir prüfen Ihre Leitung per TV-Inspektion, erstellen ein Sanierungskonzept und unterbreiten ein faires, transparentes Angebot.

<