Datenschutz

1. Präambel und Geltungsbereich

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, welche personenbezogenen Daten wir verarbeiten, wenn Sie unsere Website besuchen und unsere dort bereitgestellten Kommunikationswege (z. B. E-Mail, Telefon, Fax, Direktwahl-Link) nutzen. Wir verarbeiten personenbezogene Daten ausschließlich im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Telefonnummern werden beim bloßen Besuch der Website nicht erhoben.

2. Verantwortlicher

Verantwortlicher im Sinne von Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist: [siehe Impressum]. Sofern gesetzlich eine Benennung erforderlich ist, wird ein/e Datenschutzbeauftragte/r bestellt. Aktuell steht Ihnen als Ansprechpartner für Datenschutz der/die Verantwortliche zur Verfügung. Erreichbar unter den vorstehenden Kontaktdaten.

3. Begriffsbestimmungen

Es gelten die Begriffe der DSGVO, insbesondere „personenbezogene Daten“ (alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen), „Verarbeitung“, „Verantwortlicher“, „Auftragsverarbeiter“, „Empfänger“, „Dritter“, „Einwilligung“. Diese Erklärung ist so gestaltet, dass sie auch ohne vertiefte Rechtskenntnisse verständlich bleibt.

4. Hosting, Bereitstellung der Website und Server-Logdateien

Unsere Website wird bei [Name/Anschrift Hosting-Anbieter] gehostet. Beim Aufruf der Seiten verarbeitet der Hosting-Dienstleister automatisch Server-Logdateien. Hierzu zählen insbesondere IP-Adresse des Endgeräts, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, aufgerufene URL, Referrer-URL (sofern übermittelt), übertragene Datenmenge, HTTP-Statuscode, ggf. Fehlermeldungen, verwendeter Browser inkl. Version, Betriebssystem und Basisgeräteinformationen. Diese Daten sind für uns im Regelfall nicht direkt einer Person zuordenbar. Zwecke: Gewährleistung von Verfügbarkeit, Stabilität und IT-Sicherheit (z. B. Abwehr von Angriffen, Fehlermanalyse) sowie eine aggregierte, anonymisierte Statistik. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einem sicheren und funktionsfähigen Online-Angebot). Speicherdauer: Die Logdateien werden für [z. B. 7–14 Tage] gespeichert und anschließend gelöscht; eine längere Aufbewahrung kann im Einzelfall zur Aufklärung von Sicherheitsvorfällen erforderlich sein. Auftragsverarbeitung: Mit dem Hosting-Anbieter besteht ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO.

5. Direkte Kommunikationswege (E-Mail, Telefon, Fax, „Anrufen“-Link)

Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Fax kontaktieren oder die Direktwahl-Funktion („tel:“-Link) nutzen, verarbeiten wir die von Ihnen mitgeteilten Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Inhaltsdaten, Datum/Uhrzeit). Beim bloßen Webseitenbesuch werden keine Telefonnummern erhoben. Zwecke: Kommunikation mit Ihnen, Bearbeitung Ihrer Anliegen, ggf. Anbahnung und Durchführung vertraglicher Beziehungen, Dokumentation aus Nachweisgründen sowie Rechtsdurchsetzung/Abwehr. Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche/vertragliche Kommunikation), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an effizienter Kommunikation und Missbrauchsprävention), Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (gesetzliche Aufbewahrungspflichten). Freiwillige Zusatzangaben verarbeiten wir ggf. auf Basis Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen können. Speicherdauer: Anfragen löschen wir [z. B. 6 Monate] nach abschließender Bearbeitung; handels-/steuerrechtlich relevante Korrespondenz bewahren wir gemäß HGB/AO bis zu [6 bzw. 10 Jahren] auf.

6. Cookies, lokale Speicherung und Einwilligungs-Management (Klaro)

Wir setzen standardmäßig nur solche Technologien ein, die für den Betrieb der Website technisch erforderlich sind. Soweit wir optionale Technologien (z. B. Statistik/Marketing) einsetzen, holen wir hierfür vorab Ihre Einwilligung ein. Diese Einwilligungen verwalten wir über ein Einwilligungs-Management-Tool (z. B. „Klaro“). Klaro speichert Ihre Auswahl in einem technisch notwendigen Einwilligungs-Cookie (z. B. „klaro“), um Ihre Präferenzen zu merken. Typische Speicherdauer: [z. B. 12 Monate]. Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (Erfüllung gesetzlicher Nachweispflichten zur Einwilligung) i. V. m. § 25 TTDSG (für das Setzen/Auslesen nicht notwendiger Cookies) und Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) für optionale Dienste. Derzeit [setzen wir keine optionalen Statistik-/Marketing-Tools ein | setzen wir folgende optionale Dienste ein: …]. Details (Art, Zweck, Anbieter, Speicherdauer, Drittlandbezug) entnehmen Sie bitte jederzeit dem Einwilligungs-Dialog. Setzen Sie sich bei Fragen direkt um Klaro mit Klaro in Verbindung, die Daten dazu entnehmen Sie bitte dem Internet.

7. Eingebundene Drittinhalte und externe Ressourcen (Bootstrap, W3.CSS, Pixabay, CDN)

Zum Design und zur Funktionalität der Website verwenden wir Frameworks/Stylesheets wie Bootstrap und/oder W3.CSS. – Lokale Einbindung: Werden die Dateien lokal von unserem Server bereitgestellt, findet keine Übermittlung an Drittanbieter statt. – CDN-Einbindung: Werden Dateien über ein Content-Delivery-Network (z. B. jsDelivr, w3schools.com) geladen, übermittelt Ihr Browser die IP-Adresse sowie technische Zugriffsdaten an den jeweiligen CDN-Anbieter. Bootstrap selbst setzt typischerweise keine Cookies; eine Datenübermittlung (Request-Metadaten) an den CDN-Anbieter erfolgt jedoch technisch bedingt. Zwecke: Schnelle, sichere Auslieferung statischer Ressourcen, Optimierung der Ladezeiten, geräteübergreifende Darstellung. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an effizienter und sicherer Bereitstellung). Soweit der Anbieter außerhalb der EU/EWR sitzt, stellen wir geeignete Garantien nach Art. 44 ff. DSGVO sicher (z. B. EU-Standardvertragsklauseln). Pixabay-Hintergrundbild: Das eingesetzte Hintergrundbild stammt von Pixabay. Wird es lokal gehostet, findet keine Drittübermittlung statt; bei direkter Einbindung von pixabay.com/CDN erfolgt eine technische Übermittlung (IP, Request-Daten) an Pixabay/CDN. Lizenzrechtlich nutzen wir das Bild unter der „Pixabay-Lizenz“; bitte beachten Sie die Lizenzhinweise von Pixabay. Wichtiger Hinweis zu externen Links: Unsere Website kann Links auf externe Seiten enthalten (z. B. auf Anbieterinformationen wie die Datenschutzrichtlinien von Klaro, Bootstrap, W3Schools oder Pixabay). Beim Anklicken solcher Links verlassen Sie unsere Website. Für die Datenverarbeitung auf den verlinkten Seiten ist ausschließlich der jeweilige Anbieter verantwortlich. Wir empfehlen, dort die jeweiligen Datenschutzhinweise zu lesen.

8. Zwecke der Datenverarbeitung (zusammenfassend)

Wir verarbeiten personenbezogene Daten zur Bereitstellung, Darstellung und Auslieferung unserer Website, zur Aufrechterhaltung von Verfügbarkeit, Stabilität und IT-Sicherheit, zur Kommunikation auf Ihre Initiative, zur Vorbereitung und Durchführung vertraglicher Beziehungen, zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten, zur Durchsetzung und Verteidigung rechtlicher Ansprüche sowie – sofern Sie eingewilligt haben – zu optionalen Analyse-/Marketingzwecken. Eine Telefonnummer verarbeiten wir nur, wenn Sie uns diese aktiv mitteilen.

9. Rechtsgrundlagen im Überblick

– Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Erfüllung vorvertraglicher/vertraglicher Pflichten), – Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtungen, z. B. Aufbewahrung), – Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen wie Betriebssicherheit, effiziente Kommunikation, Missbrauchsprävention, wirtschaftlicher Betrieb), – Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) für freiwillige Angaben und optionale Technologien/Dienste. Soweit wir uns auf berechtigte Interessen stützen, nehmen wir eine Interessenabwägung vor. Eine Weiterverarbeitung zu anderen Zwecken erfolgt nur, wenn dies gesetzlich zulässig ist oder Sie eingewilligt haben.

10. Empfänger und Kategorien von Empfängern

Interne Empfänger sind ausschließlich die für Ihr Anliegen zuständigen Personen/Einheiten. Externe Empfänger sind Dienstleister, die wir im Rahmen der Auftragsverarbeitung einsetzen (z. B. Hosting, E-Mail-Provider, ggf. CDN-/IT-Dienstleister) sowie sonstige Empfänger, soweit dies zur Vertragserfüllung oder Rechtsdurchsetzung erforderlich ist (z. B. Steuerberatung, Rechtsbeistand, Behörden). Mit Auftragsverarbeitern schließen wir Verträge nach Art. 28 DSGVO.

11. Drittlandübermittlungen

Sofern Daten an Empfänger außerhalb der EU/des EWR übermittelt werden (z. B. bei Nutzung bestimmter CDN/Cloud-Anbieter), stellen wir vorab die Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO sicher (z. B. Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission, Abschluss der EU-Standardvertragsklauseln und – falls erforderlich – zusätzliche Schutzmaßnahmen). Bei Fragen hierzu kontaktieren Sie uns bitte.

12. Speicherdauern und Kriterien der Löschung

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Maßgeblich sind gesetzliche Aufbewahrungsfristen (insb. HGB/AO – bis zu 6 bzw. 10 Jahre für geschäftsrelevante Unterlagen). Nach Wegfall der Zwecke und Ablauf gesetzlicher Fristen löschen bzw. anonymisieren wir die Daten turnusmäßig. Konkrete Fristen: Server-Logs [z. B. 7–14 Tage]; allgemeine Korrespondenz [z. B. 6 Monate] nach Abschluss; handels-/steuerrechtliche Unterlagen [6/10 Jahre].

13. Pflicht zur Bereitstellung / Folgen der Nichtbereitstellung

Die Bereitstellung von Zugriffsdaten (Server-Logs) erfolgt automatisiert beim Seitenaufruf. Für die Kontaktaufnahme per E-Mail/Telefon/Fax sind nur die für die Bearbeitung Ihres Anliegens erforderlichen Angaben notwendig; ohne ausreichende Angaben kann die Bearbeitung verzögert oder unmöglich sein.

14. Sicherheit der Verarbeitung (TOM)

Wir treffen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen nach Art. 32 DSGVO, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten. Dazu zählen u. a. TLS/SSL-Verschlüsselung, rollenbasierte Zugriffskonzepte, Protokollierung, Härtung und regelmäßige Aktualisierung von Systemen, Backups und die Beschränkung des Prinzips „least privilege“. Bitte beachten Sie, dass eine absolute Sicherheit in offenen Netzen nicht gewährleistet werden kann.

15. Keine automatisierte Entscheidungsfindung

Eine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling im Sinne von Art. 22 DSGVO findet nicht statt.

16. Minderjährige

Unser Angebot richtet sich nicht gezielt an Kinder. Sofern wir Kenntnis von einer unrechtmäßigen Verarbeitung personenbezogener Daten Minderjähriger erlangen, löschen wir diese umgehend.

17. Betroffenenrechte

Sie haben die Rechte aus Art. 15–21 DSGVO: Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit sowie Widerspruch gegen Verarbeitungen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder lit. f DSGVO. Soweit eine Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Ihr Widerspruchsrecht umfasst insbesondere Verarbeitungen, die wir auf berechtigte Interessen stützen; in diesem Fall verarbeiten wir die Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen. Zur Wahrnehmung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an die unter Ziffer 2 genannten Kontaktdaten.

18. Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren (Art. 77 DSGVO), insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes. Zuständig ist z. B. die/der Landesbeauftragte für den Datenschutz

19. Externe Links und Haftungsausschluss

Unsere Website kann Links zu externen Webseiten Dritter enthalten (z. B. zu Anbietern wie Klaro, Bootstrap-/CDN-Betreibern, W3Schools, Pixabay). Auf deren Inhalte und Datenverarbeitungen haben wir keinen Einfluss. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter verantwortlich. Wir empfehlen, die dortigen Datenschutzhinweise und Nutzungsbedingungen zu prüfen. Trotz sorgfältiger Auswahl und regelmäßiger Prüfung können wir keine Haftung für externe Inhalte übernehmen.

20. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, insbesondere bei Änderungen der Rechtslage, der von uns eingesetzten Technologien oder unserer Verarbeitungsprozesse. Es gilt stets die hier bereitgestellte, aktuelle Fassung. Stand: 31. August 2025.